Amaretti Morbidi

1.7K
WHAT'S SPECIAL

Cold, creamy, nutritious and delicious. Perfect smoothie to drink every morning for breakfast this summer.

Das sind hier nicht die kleinen, harten, trockenen Klumpen, die ihr in eurem Café um die Ecke auf der Untertasse serviert bekommt. Hier bekommt ihr das gute Zeug! Mandelwölkchen wäre auch ein passender Name für diese himmlischen kleinen Sünden.

Amaretti Morbidid

Wer dieses Gebäck nur zum Kaffee isst hat die Kontrolle über sein Leben verloren!
Portionen 4 Personen
Vorbereitungszeit 30 Minuten
Zubereitungszeit 30 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde

Kochutensilien

  • Küchenwaage
  • große Schüssel
  • kleine Schüssel
  • Handrührgerät
  • Silikonrührer
  • Sieb
  • Teelöffel
  • Backblech
  • Backpapier oder Silikonbackmatte
  • (Zestenreibe – optional zum aromatisieren)

Zutaten

  • 2 x Eier davon nur das Eiweiß
  • 220 g fein gemahlene Mandeln
  • 110 g Zucker extrafeiner Backzucker
  • 1 Priese Salz
  • Puderzucker zum Ummanteln Kauft einfach
  • (Zeste von einer Zitrusfrucht oder 2 TL Fruchtpulver) optional zum aromatisieren

Für die Zitrusaromen einfach die Zesten von der Menge einer großen Zitrone, einer mittelgroßen Orange oder zwei Limetten zusammen mit den gemahlenen Mandeln unterheben. Alternativ kann man auch zwei TL Fruchtpulver nehmen, um den Amaretti eine andere Fruchtnote zu geben.

Anleitungen

VORBEREITUNG

  • Alle Zutaten abwiegen und bereitstellen.
  • Eiweiß von den Eigelb trennen und Eiweiß in die große Schüssel geben.
  • 3 gehäufte EL Puderzucker in die kleine Schüssel geben.
  • Backpapier oder Silikonbackmatte auf das Blech geben.
  • Ofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vorheizen

ZUBEREITUNG

  • Eiweiß mit einer Priese Salz mit dem Handrührgerät in der Schüssel steif schlagen.
  • Den Zucker in drei Teilen nach und nach während des Mixens zum Eiweiß dazu geben. Das Eiweiß wird mit jedem Mal etwas dichter und zäher. Das ist aber richtig so.
  • Die Hälfte gemahlen Mandeln durch das Sieb direkt in die Schüssel mit dem gezuckerten Eischnee sieben. Dann mit dem Silikonrührer unterheben – nicht mit dem Handrührgerät! Mit dem Handrührgerät würdet ihr zu viel Luft aus der Masse raus schlagen und damit die Amaretti werden nicht so schön weich.
  • Die andere Hälfte gemahlen Mandeln ebenfalls durch das Sieb in die Schüssel sieben und wenn ihr wollt auch die aromatischen Zutaten dazu geben (Zitrus-Zesten oder Fruchtpulver). Danach wieder mit dem Silikonrührer unterheben.
  • Der Teig ist jetzt fertig und muss portioniert werden. Dafür immer einen Teelöffel von dem Teig in die Schüssel mit dem Puderzucker fallen lassen und komplett mit Puderzucker bedecken. Versucht eure Finger aus dem Spiel zu lassen und mit dem Löffel zu arbeiten. Ansonsten wird das für euch eine sehr klebrige Angelegenheit. Der Teig sollte auch nur den Puderzucker berühren, sonst gibt es Klumpen am Rand der Schüssel. Nach 2-3 Stück hat man den Bogen in der Regel raus.
  • Gebt die mit Puderzucker ummantelten Teigteilchen auf euer mit Backpapier oder mit einer Backmatte ausgelegtes Backblech. Der Abstand zwischen den einzelnen Amaretti muss nicht so groß sein wie bei Keksen – 2-3cm reichen. Am Ende sollte es ungefähr aussehen wie auf dem Bild unten.
  • Das Backblech in den vorgeheizten Ofen (175°C Ober-/Unterhitze) geben und 18 Minuten backen.
  • Lasst die Amaretti 10 Minuten abkühlen, bevor ihr sie esst. Je kühler sie werden, desto besser schmeckt man den tollen Mandelgeschmack.
  • Gönndrian!
Cost: 4€
Gericht: Dessert, Snack
Küche: Italian
Keyword: Dessert, italienisch, Kaffee

Hast du das Rezept ausprobiert?

Egal ob Originalrezept oder Abwandlung, ich möchte immer wissen, wenn meine Rezepte ausprobiert oder abgewandelt wurden. Seid nicht schüchtern und schreibt immer gerne in die Kommentare unter den Rezepten oder added mich auf meinen Social Media Kanälen und schreibt mir da. Ich warte!

Ein paar nützliche Amaretti Morbidi Foodhacks für den Weg

  • Der Teig hat die perfekte Konsistenz, wenn er wie sandige Lava ist. Er muss wirklich klebrig sein, ansonsten habt ihr wahrscheinlich zu wenig Zucker drin.
  • Nehmt keinen Puderzucker für den Teig (anstelle von normalem Haushaltszucker). Puderzucker im Teig macht die Amaretti dichter und schwerer. Jedoch gilt, je leichter und weicher desto besser. Ich kann euch natürlich nicht daran hindern, wenn ihr unbedingt Mandel-Hacky-Sacks backen wollt.
  • Es ist zwingend notwendig den Teig sorgfältig mit Puderzucker zu ummanteln. Ansonsten ist es fast unmöglich die Amaretti schön zu formen.
  • Feuchtet eure Hände nicht an, um die Amaretti zu formen. Der Puderzucker würde das Wasser aufsaugen und verkleben.
  • Die gebackenen Amaretti Morbidi sind luftdicht verpackt 2-3 Wochen haltbar. Aber länger als 24h haben die bei mir noch nie überlebt. Wenn der Teller nach einer Woche in deiner WG noch immer nicht leer ist, such dir neue Mitbewohner.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Like
Schließen
Recipes & Pictures with © Copyright 2025 by Timmlicious
Schließen