Wassermelone Feta Salat mit Rucola

916
Was kann der Salat?

Frisch und leicht, mit einem perfekt ausbalancierten Spiel aus Süße, Säure und Salz.

Urlaub pur. Ein Hauch von Griechenland auf einem Teller. Genau das ist dieser Salat. Wenn du noch nie einen Wassermelone Feta Salat gegessen hast, musst du dieses Rezept unbedingt probieren. Und damit wir keine Zeit verlieren, ist hier direkt schon das Rezept.

Wassermelone Feta Salat mit Rucola

Portionen 4 Portionen
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 5 Minuten

Kochutensilien

  • Kochmesser
  • große Schüssel
  • kleine Schüssel
  • Gabel oder kleiner Schneebesen
  • Küchensieb oder Salatschleuder geht zur Not auch ohne

Zutaten

  • 1 kg Wassermelone
  • 120 g Kalamata Oliven oder andere dunkle Oliven
  • 150 g Feta
  • 1 Bund Rucola oder Feldsalat
  • 3 EL Aceto Balsamcio bianco oder Weißweinessig
  • 7 EL Olivenöl Extra Vergine
  • 1 El getrockneter Oregano
  • Salz & Pfeffer

Anleitungen

VORBEREITUNG

  • Alle Zutaten abwiegen und bereitstellen.
  • Wassermelone von der Schälen und in 4-5 cm große Stücke schneiden
  • Salat waschen und abtropfen lassen, Oliven abtropfen (wenn nötig) und den Feta auspacken.

ZUBEREITUNG

  • Wassermelonenstücke in eine große Schüssel geben. Die Schüssel sollte genug Platz bieten, um am Ende alles umzurühren.
  • Den Salat auf die Wassermelone in die Schüssel geben.
  • Den Feta mit den Händen auf den Salat bröseln. Wie fein ihr den Feta bröselt ist dabei euch überlassen. Je feiner, desto besser verteilt sich der Geschmack am Ende.
  • Die Oliven dazu geben, entweder im Ganzen oder klein geschnitten. Auch hier gilt: je feiner geschnitten, desto besser verteilt ist der Geschmack. Wenn man weiß, dass jemand in der Runde ist, der keine Oliven mag, sollte man sie allerdings vielleicht besser im Ganzen lassen oder halbieren, damit man sie rauspicken kann.
  • Olivenöl, Essig und Oregano in die kleine Schüssel geben, verrühren und mit Pfeffer abschmecken. Salz braucht man eigentlich keines, da Feta und Oliven genug Salz mitbringen. Wer es gerne salzig mag, kann in die Mischung auch noch etwas Salz geben.
  • Die Essig-Öl-Sauce direkt in der Schüssel verteilen, bevor sich Essig und Öl trennen können und mit beiden Händen ordentlich vermischen.
  • Gönnung!
Kalorien: 180kcal
Cost: 6€
Gericht: Salat
Küche: Griechisch, Mediterran
Keyword: leichte Küche, low carb, salat

Für den Brain-Flex beim Grillabend – wenn der Wassermelone Feta Salat nicht schon alle umgehauen hat

Oder vielleicht auch als kleines Training für die „Wer wird Millionär“ Karriere. Unnützes Wissen kommt immer gut an. Zumindest wenn der Bus ankommt mit den Leuten die es interessiert. Hier jedenfalls ein paar Wissens-Häppchen. Und wehe es gibt keinen Shout-out im TV, wenn ihr damit eine Stufe weiter kommt!

Wie lange gibt es schon Feta Käse?

Die Erwähnung von Feta-Käsen in den Geschichtsbüchern geht bis auf das 15. Jahrhundert zurück. Es ist aber davon auszugehen, dass er bereits lange davor in Griechenland hergestellt wurde.

Was bedeutet der Name Feta überhaupt?

Der Name “Feta” bedeutet im Griechischen “Scheibe” und ist dadurch entstanden, dass der Käse seit Jahrhunderten in Scheiben geschnitten in Salzlake gelagert wird.

Woran erkenne ich echten und guten Feta?

Original Feta Käse kommt aus Griechenland und ist in der Regel aus 100% Schafsmilch – manchmal auch aus Ziegenmilch – hergestellt. Billigere Varianten sind meist aus Kuhmilch und versuchen die geschmacklichen Unterschiede durch sehr viel Salz zu vertuschen. Diese dürfen dann aber nicht den Namen “Feta” tragen und verstecken sich hinter Bezeichnungen wie “Hirtenkäse nach griechischer Art” oder Ähnlichen.

Die Produktbezeichnung “Feta” ist seit dem 15. Oktober 2002 durch die Verordnung (EG) Nr. 1829/2002 geschützt. Demnach muss ein Käse, der als Feta bezeichnet wird, folgende Eigenschaften besitzen:
– aus Schafs- oder Ziegenmilch hergestellt
– in Salzlake gereift
– weiße Farbe
– auf dem griechischen Festland und den Inseln der ehemaligen Präfektur Lesbos hergestellt
Ein original Feta-Käse kommt also immer aus Griechenland.

Sind Wassermelonen Obst oder Gemüse?

Wassermelonen sind Obst und botanisch gesehen Beeren-Früchte und gehören zur Familie der Kürbisgewächse. Sie besteht aus ca. 95% Wasser.

Woher kommen Wassermelonen ursprünglich?

Ihren Ursprung in Wildform hat die Wassermelone in den tropischen Gebieten Westafrikas. Heute wird sie überall auf der Welt in wärmeren Gebieten angebaut. Damals – in ihrer Wildform – wurde sie ausschließlich wegen der nahrhaften Kerne geerntet, da das Fruchtfleisch ursprünglich bitter war.

Wie viele Wassermelonen werden pro Jahr gegessen?

2018 wurden weltweit ca. 104 Millionen Tonnen Wassermelonen geerntet. Davon mehr als die Hälfte in China (ca. 63 Millionen Tonnen).

Die japanische Grafikerin Tomoyuki Ono erfand 1978 eine kubische Wassermelone, die sie sich auch patentieren ließ.

    Ist Wassermelone gesund?

    Ja! Wassermelonen sind wegen ihres hohen Wassergehalts von 95% und ihren Vitaminen ein sehr gesundes Obst. Trotz ihrer Süße haben Wassermelonen nur einen geringen Zuckeranteil, weshalb sie auch nur 24 Kilokalorien auf 100g haben. Zum Vergleich: Ein Apfel hat 52 Kilokalorien auf 100g.

    Man kann die Wassermelone als regelrechtes Beauty Food bezeichnen. Man bekommt neben einer guten Portion Wasser auch Vitamin A, Vitamin C, Vitamin B1 und B6, Eisen, Natrium, Magnesium und Kalium. Je roter eine Wassermelone, umso besser. Denn die Rote Farbe kommt vom Antioxidans Lycopin, das freie Radikale in unserem Körper neutralisiert. Lycopin findet man sonst auch noch in Tomaten.

    Zudem enthalten Wassermelonen die Aminosäure Citrullin, die Gefäßerweiternd wirkt und so Herz-Kreislauferkrankungen vorbeugend kann.

    Hast du das Wassermelone Feta Salat Rezept ausprobiert?

    Für dich alleine oder bei einem Barbecue mit Freunden. Ganz egal, lass mich wissen, ob du genauso Griechenland fühlst wie ich, wenn du diesen Salat isst. Einfach Kommentarfeld im Rezept nutzen, oder direkt eine Mail an mich (die richtige Mailadresse findest du im Menü unter Kontakt).

    Poste auch gerne ein Bild von deinem  Meisterwerk auf Instagram und verlinke mich mit @timmlicious und #timmlicious. Bin sehr gespannt auf alle Posts!

    wassermelone feta salat

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Recipe Rating




    Like
    Schließen
    Recipes & Pictures with © Copyright 2025 by Timmlicious
    Schließen